Paketversand mit GLS heißt nachhaltiger Paketversand.
Mit KlimaProtect stellen wir Pakete sowohl in Österreich als auch im Ausland klimaneutral durch Kompensation zu. Das bedeutet, dass die durch den Pakettransport und unsere sonstige Geschäftstätigkeit verursachten Treibhausgasemissionen vollständig ausgeglichen werden. Um das zu gewährleisten, fördern wir verschiedene zertifizierte Klimaschutz-Projekte in Zusammenarbeit mit ClimatePartner.
Klimaneutral versenden
Mit uns versenden Sie all Ihre Pakete klimaneutral. Damit leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern binden auch Kunden an Ihr Unternehmen.
Der Schutz der Umwelt wird sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Sektor immer wichtiger, denn nicht nur Kunden erwarten mehr Nachhaltigkeit, auch der Anspruch an sich selbst und das eigene Unternehmen wächst stetig. Ein konsequenter Schritt, um diesen Erwartungen gerecht zu werden, ist ein CO2-neutraler Versand von Ihren Paketen.

Wir haben uns verpflichtet, eine Organisation zu schaffen, die den Bedürfnissen der Welt um uns gerecht wird. Unser Ziel ist es, unseren wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig und in Verbindung mit dem Schutz der Umwelt zu erzielen. Das sind wir nachfolgenden Generationen nicht nur schuldig, sondern das ist das Mindeste, was wir für sie tun können.
Christian Schöninger, Managing Director der GLS Austria
Unsere Investitionen in Nachhaltigkeit
Depots und Infrastruktur
Bei allen Neu-, Ersatz- und Erweiterungsbauten berücksichtigen wir explizit ökologische und soziale Aspekte.
Für eine umweltgerechte Ausrüstung investieren wir auf breiter Ebene in moderne, umweltschonende Techniken. Dabei spielt die Nutzung von Regenwasser, Photovoltaik, recyclebaren Baustoffen, Wärmepumpen sowie effizienter Beleuchtungstechnik und wärmegedämmter Gebäudehüllen eine wichtige Rolle. An allen österreichischen Standorten nutzen wir 100% Ökostrom aus regenerativen Energien.
Umstellung der Fahrzeugflotte
Wir sind dabei, unsere gesamte Fahrzeugflotte sukzessive auf emissionsfreie & emissionsarme Modelle umzustellen – sowohl den Bestand unserer Transportpartner als auch den eigenen Dienstwagen-Fuhrpark. Dieses Vorhaben werden wir in den kommenden Jahren konsequent weiterführen.
Zudem schaffen wir in unseren Depots auch die notwendige Ladeinfrastruktur um den fortlaufenden Ausbau der eMobilität voranzutreiben.
Stadtnahe Mikro-Depots
Um die Transportabläufe in der City-Logistik zu optimieren und die emissionsfreie Zustellung in den Innenstädten voranzutreiben, richten wir stadtnahe Mikro-Depots ein. Von hier aus gehen emissionsfreie eFahrzeuge auf Zustelltour. Das spart nicht nur Transportwege, sondern reduziert Lärm und schont somit Mensch und Umwelt.
Minimierung von Transportwegen
Wir setzen auf moderne, IT-gestützte Planungsinstrumente, um operative Prozesse und Transportabläufe kontinuierlich zu verbessern. So gelingt es uns, unsere Transportwege konsequent zu minimieren und dadurch Treibhausgasemissionen zu vermeiden.

Als weltweit tätiger Paketdienst sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft bewusst. Dementsprechend setzen wir bei allen Anschaffungen auf Umweltverträglichkeit und Zukunftsorientierung, sei es im Bereich Facility Management oder bei Dienstfahrzeugen. Diesen Weg werden wir konsequent fortsetzen um Gegebenheiten zu schaffen, mit denen wir auch künftig nachhaltig arbeiten können.
Clemens Prast, Director Finance & Administration der GLS Austria
Nachhaltige City-Logistik
Durch innovative und smarte Lösungen sowie den Einsatz unterschiedlichster eFahrzeuge entlasten wir nicht nur die städtischen Infrastrukturen aktiv, sondern reduzieren gleichzeitig Emissionen auf der letzten Meile. Die schrittweise Erhöhung der Anzahl unserer eFahrzeuge, ein stetiger Ausbau unseres PaketShop- und PaketStationen-Netzes für zusätzliche Zustellmöglichkeiten und die Nutzung von Mikro-Depots helfen uns, die Paketlogisitk noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Diese Projekte sorgen für Klimakompensation
Trotz aller Bemühungen ist eine emissionsfreie Paketlogistik zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht umsetzbar. Aus diesem Grund haben wir uns zertifizierte und international anerkannte Klimaschutzprojekte gesucht, in die wir in Zusammenarbeit mit ClimatePartner investieren.
Was bedeutet Klimakompensation?
Klimaneutral sind Unternehmen, Prozesse und Produkte, deren Treibhausgasemissionen berechnet und durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen (kompensiert) wurden. Der Ausgleich von Treibhausgasemissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz.
Welche Klimaprojekte unterstützt GLS?
Die durch den Pakettransport und die Geschäftstätigkeit (Dienstreisen, Gebäude – Heizung, Wasser, Abfall, Papier) verursachten vor- und nachgelagerten Emissionen werden durch zertifizierte Klimaschutzprojekte in Zusammenarbeit mit unserem Kompensationspartner ClimatePartner ausgeglichen. Aktuell unterstützen wir vier nach VCS/CCBS- sowie Gold-Standard zertifizierte Projekte im Waldschutz und dem Ausbau erneuerbarer Energien in Südamerika und in Indien.
Warum unterstützt GLS Projekte im Ausland?
Ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt muss vier Kriterien erfüllen: Zusätzlichkeit, keine Doppelzählung, dauerhafte Einsparung sowie regelmäßige, unabhängige Prüfungen.
Das Kriterium der Zusätzlichkeit ist bei vielen Projekten innerhalb der EU nicht gegeben, weil bereits diverse Förderprogramme für die Wirtschaftlichkeit von Projekten beispielsweise für den Ausbau erneuerbarer Energien sorgen.
Die Vermeidung von Doppelzählungen kann nur sichergestellt werden, wenn die Einsparung von Treibhausgasen, die ein Klimaschutzprojekt erzielt, nicht bereits an anderer Stelle angerechnet wird. Einsparungen, die in der EU erzielt werden, werden in der Regel direkt auf die nationale Treibhausgasbilanz eines Landes angerechnet und tragen damit rechnerisch nur zur Erreichung der Klimaziele des jeweiligen Landes und der EU bei. Sie können deshalb nicht als zusätzliche Einsparung für den Treibhausgasemissions-Ausgleich im Rahmen des freiwilligen Klimaschutzes zertifiziert werden.

Die Diskrepanz zwischen wirtschaftlichen und klimaschonenden Entscheidungen scheint oft unüberwindbar, dennoch ist es essenziell, diesen beiden Ansprüchen gleichermaßen gerecht zu werden, denn nur so erzielen wir tatsächliche Nachhaltigkeit. Durch den klimaneutralen Versand steigen zwar unsere Kosten und somit unsere Preise, aber auch wenn es im ersten Moment viel scheint und deutlich zu Buche schlägt, so ist es langfristig eine notwendige Investition in die Zukunft unseres Planeten.
Eberhard Thiele, Director Sales & Marketing der GLS Austria