Wir unterstützen soziale Projekte
... weil uns die Menschen am Herzen liegen.
Wir setzen uns auf verschiedene Weise für Menschen ein, die auf Hilfe angewiesen sind. Zu den regionalen und lokalen Aktionen, die wir unterstützen, zählen u.a. kostenlose Pakettransporte oder Unterstützung von Organisationen und Einrichtungen. Auf lokaler Ebene werden vielfach Vereine, Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser oder Hospize unterstützt.
In der Zusammenarbeit legen wir Wert auf Wertschätzung, Respekt und Verständnis.

Im Neuensteiner Ortsteil Aua verlor eine Familie durch einen tragischen Brand ihr Wohnhaus. Als Unternehmen, das seit mehr als 30 Jahren in Neuenstein ansässig und eng mit der Gemeinde verbunden ist, war es uns eine Herzensangelegenheit, hier mitzuhelfen.
Für die eigens ins Leben gerufene Spendeninitiative danken wir dem Kirchenkreisamt Bad Hersfeld und unterstützen die betroffene Familie mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro.
Beim GLS-Spenden-Contest konnten sich Sportvereine aus unserer Region um eine Spende bewerben.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!
Wir fördern Nachwuchskräfte
Mit einer fundierten und praxisorientierten Ausbildung engagieren wir uns für die Förderung von Nachwuchskräften. In Deutschland beispielsweise bilden wir KEP-Kaufleute, IT-Kaufleute, Kaufleute für Bürokommunikation und Fachinformatiker Systemintegration aus.
Ein duales Studium in den Fachrichtungen Logistikmanagement und Wirtschaftsinformatik wird in Zusammenarbeit mit Technischen Hochschulen angeboten. Ein internes Betriebswirt-Programm ergänzt das Fortbildungs-Angebot.
Bei und für GLS arbeiten Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft, Kultur oder Religion. Wertschätzung, Respekt und Verständnis im Umgang mit Mitarbeitern und Partnern zählen dabei zu den wichtigen Prinzipien. So gehören die Personalentwicklung sowie der intensive Austausch mit den Transportpartnern zu den wichtigen Bausteinen im nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens.
Vielfalt und Integration sind wichtige Grundsätze der GLS Gruppe. Wir wissen, dass der Erfolg unseres Unternehmens von den Menschen abhängt, die für GLS arbeiten. Dies ist unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, von Alter, sexueller Orientierung oder anderen gesetzlich geschützten Merkmalen. Es ist nicht nur unsere ethische Verantwortung, eine vielfältige und integrative Unternehmenskultur zu fördern, sondern auch ein wesentliches Element des Unternehmens, das wir sein wollen.
Um ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld in vollem Umfang zu unterstützen und nachhaltige Auswirkungen zu erzielen, streben wir als GLS Gruppe Folgendes an:
- Die Schaffung eines integrativen Arbeitsumfeldes, in dem unsere Mitarbeiter für ihre Beiträge wertgeschätzt sowie respektiert und fair behandelt werden und ein Gefühl der Zugehörigkeit empfinden
- Die Schaffung von Chancengleichheit für alle Mitarbeiter, einschließlich des Zugangs zu Schulungen, Entwicklungschancen und Aufstiegsmöglichkeiten
- Die Einstellung sowie Beschäftigung von aufgeschlossenen Bewerbern aller Herkünfte, Geschlechter, Altersgruppen, sexueller Orientierungen und jeglichen weiteren Merkmalen
- Die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Partnern, um unsere Innovationen voranzutreiben und eine engere Verbindung zu unserer Umwelt zu schaffen