Paketversand mit GLS heißt nachhaltiger Paketversand.

Mit Klima Protect stellen wir Pakete sowohl in Deutschland als auch im Ausland klimaneutral durch Kompensation zu. Das bedeutet, dass die durch den Pakettransport und unsere sonstige Geschäftstätigkeit verursachten Treibhausgasemissionen vollständig ausgeglichen werden. Um das zu gewährleisten, fördern wir verschiedene zertifizierte Klimaschutz-Projekte in Zusammenarbeit mit ClimatePartner .

Hand in Hand für nachhaltigen Versand

GLS-Kunden fordern eine nachhaltige Paketlogistik und sind bereit, Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen.

Klima Protect Emblem GLS Germany

Ihr Klima Protect-Emblem

Mit dem Klima Protect-Emblem können Sie zeigen, dass Sie als GLS-Geschäftskunde Wert legen auf nachhaltigen Paketversand. Sie können das Emblem für Ihre eigene Kommunikation nutzen.

Durch Klick auf den Button kommen Sie zum Download-Bereich.

Klima Protect-Urkunde

Ihre Klima Protect-Urkunde

Als Geschäftskunde erhalten Sie auf Wunsch jährlich eine Klima Protect-Urkunde zum Nachweis des nachhaltigen Versands. So können Sie Ihr Engagement für den nachhaltigen Paketversand sichtbar belegen.

Dowloaden Sie Ihre Urkunde einfach in unserem Kundenportal YourGLS. Die Anleitung zeigt Ihnen, wie's funktioniert.

Unsere Investitionen in Nachhaltigkeit

Asiatisch aussehender kleiner Junge, der eine Glühbirne hält Asiatisch aussehender kleiner Junge, der eine Glühbirne hält

Klima Protect: Nachhaltiger Versand auf zwei Säulen

Kompensation aller unserer nicht vermeidbaren Emissionen bildet die eine, ihre Vermeidung und fortlaufende Reduktion die andere Säule des nachhaltigen Paketversands bei GLS.

Wir investieren in Nachhaltigkeit

Bei unseren vielfältigen Investitionen in allen Unternehmensbereichen stehen Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien und Vermeidung negativer Auswirkungen im Mittelpunkt. Ökonomie, Ökologie und Soziales gehen dabei Hand in Hand.

Depots und Infrastruktur

Bei allen Neu-, Ersatz- und Erweiterungsbauten berücksichtigen wir explizit ökologische und soziale Aspekte. Für die umweltgerechte Ausrüstung investieren wir auf breiter Ebene in moderne, umweltschonende Techniken. Dabei spielt die Nutzung von Regenwasser, Photovoltaik, recyclebaren Baustoffen, Wärmepumpen sowie effizienter Beleuchtungstechnik und wärmegedämmter Gebäudehüllen eine wichtige Rolle. An allen deutschen Standorten nutzen wir 100% Ökostrom aus regenerativen Energien.


Umstellung der Fahrzeugflotte auf eMobilität

Unsere gesamte Fahrzeugflotte wollen wir sukzessive auf emissionsfreie & emissionsarme Modelle umstellen – sowohl den Bestand unserer Transportpartner als auch den eigenen Dienstwagen-Fuhrpark.

Zudem schaffen wir in unseren Depots die notwendige Ladeinfrastruktur für den fortlaufenden Ausbau der eMobilität.

Stadtnahe Mikro-Depots

Um die Transportabläufe in der City-Logistik zu optimieren und die emissionsfreie Zustellung in den Innenstädten voranzutreiben, richten wir stadtnahe Mikro-Depots ein. Von hier aus gehen emissionsfreie eFahrzeuge auf Zustelltour. Das spart Transportwege, reduziert Lärm und schont somit Menschen und Umwelt.

Minimierung von Transportwegen

Wir setzen auf moderne, IT-gestützte Planungsinstrumente, um die operativen Prozesse und Transportabläufe kontinuierlich zu verbessern. So gelingt es uns, unsere Transportwege konsequent zu minimieren und dadurch Treibhausgasemissionen zu vermeiden.

Nachhaltige City-Logistik

Durch innovative und smarte Lösungen sowie den Einsatz von eFahrzeugen entlasten wir aktiv die Infrastrukturen der Städte und reduzieren zugleich Emissionen auf der letzten Meile. Hierbei nehmen wir eine besondere Vorreiterrolle ein und erhöhen permanent die Zahl unserer eFahrzeuge.

GLS stellt emissionsfrei in Leipzig zu

Emissionsfreie Zustellung in Leipzig

Bei der Belieferung des Leipziger Stadtgebietes setzen wir jetzt zu zwei Dritteln eFahrzeuge ein.

GLS stellt emissionsfrei in Konstanz zu

Effiziente Kooperation in Konstanz

In der Konstanzer Innenstadt arbeiten wir mit der SÜDKURIER CityLogistik zusammen und stellen über diese Partnerschaft Pakete mit dem eBike zu.


GLS stellt in Ludwigsburg emissionsfrei zu

Nachhaltige Logistik in Ludwigsburg

In Ludwigsburg beteiligen wir uns an einem städtischen Pilotprojekt, um die nachhaltige Mobilität bei der Zustellung von Paketen voranzubringen.

 

Diese Projekte sorgen für Klimakompensation

Unsere aktuellen Klimaschutzprojekte in Zusammenarbeit mit ClimatePartner

Klimaneutral sind Unternehmen, Prozesse und Produkte, deren Treibhausgasemissionen berechnet und durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen (kompensiert) wurden. Der Ausgleich von Treibhausgasemissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz.

Die durch den Pakettransport und die Geschäftstätigkeit (Dienstreisen, Gebäude – Heizung, Wasser, Abfall, Papier) verursachten vor- und nachgelagerten Emissionen werden durch zertifizierte Klimaschutzprojekte in Zusammenarbeit mit unserem Kompensationspartner ClimatePartner ausgeglichen. Aktuell unterstützen wir vier nach VCS/CCBS- sowie Gold-Standard zertifizierte Projekte im Waldschutz und dem Ausbau erneuerbarer Energien in Südamerika und in Indien.

Ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt muss vier Kriterien erfüllen: Zusätzlichkeit, keine Doppelzählung, dauerhafte Einsparung sowie regelmäßige, unabhängige Prüfungen.

Das Kriterium der Zusätzlichkeit ist bei vielen Projekten innerhalb der EU nicht gegeben, weil bereits diverse Förderprogramme für die Wirtschaftlichkeit von Projekten beispielsweise für den Ausbau erneuerbarer Energien sorgen.

Die Vermeidung von Doppelzählungen kann nur sichergestellt werden, wenn die Einsparung von Treibhausgasen, die ein Klimaschutzprojekt erzielt, nicht bereits an anderer Stelle angerechnet wird. Einsparungen, die in der EU erzielt werden, werden in der Regel direkt auf die nationale Treibhausgasbilanz eines Landes angerechnet und tragen damit rechnerisch nur zur Erreichung der Klimaziele des jeweiligen Landes und der EU bei. Sie können deshalb nicht als zusätzliche Einsparung für den Treibhausgasemissions-Ausgleich im Rahmen des freiwilligen Klimaschutzes zertifiziert werden.

Dr. Karl Pfaff, Vorsitzender der Geschäftsführung GLS Germany

Nachhaltigkeit ist das Fundament der GLS. Und zur Nachhaltigkeit gehört vor allem der Klimaschutz. Wir sind sehr stolz auf das, was wir bisher erreicht haben, und werden unsere Ambitionen noch weiter verstärken.

Dr. Karl Pfaff, Vorsitzender der Geschäftsführung GLS Germany

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiger Versand mit GLS

Mit GLS versenden Sie Ihre Pakete nachhaltig. Damit leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz. Als Geschäftskunde binden Sie damit auch Kunden an Ihr Unternehmen.

Unsere Zertifizierungen

Rundum transparent: Wir erfüllen internationale Standards und legen Umweltdaten offen. Mit den Zertifizierungen unseres Umwelt- und Qualitätsmanagements, unserem freiwilligen Engagement in EcoVadis und der GPD-Zertifizierung zeigen wir: Wir wollen immer besser werden.

Soziale Verantwortung

Nachhaltigkeit heißt für uns auch, soziale Verantwortung zu übernehmen. Hier erfahren Sie, wie wir uns für Menschen und Gesellschaft einsetzen.