Informationen zum Coronavirus
Stand: 01.04.2021
Mit der Paketdistribution erbringt die GLS eine für die Versorgung der Gesellschaft sehr wichtige Dienstleistung.
Die Verantwortung, die wir damit tragen, wird gerade in der aktuellen Situation besonders deutlich.
Auf dieser Website finden Sie dazu aktuelle Informationen.
FAQ über Coronavirus
Präventive Maßnahmen
Wir tun unser Möglichstes, um die Gesundheit der an unserer Geschäftstätigkeit Beteiligten zu schützen und die Paketlogistik weiterhin sicherzustellen.
Dazu haben wir verschiedene Maßnahmen umgesetzt, die sich an den offiziellen Empfehlungen der Behörden orientieren, täglich überprüft und bei Bedarf kurzfristig angepasst werden, wie z.B.:
Ausstattung
Ausstattung aller Standorte und Versorgung aller Mitarbeiter, Transportunternehmer und Fahrer mit geeignetem Desinfektionsmittel und weiteren Schutzmitteln
Hygiene
Strikte Umsetzung der erforderlichen Hygienemaßnahmen in allen Bereichen
Keine Reisetätigkeit
Meetings und Konferenzen werden via Telefon oder Video durchgeführt
Aufteilung des Personals
Umsetzung Home Office in administrativen Bereichen, ansonsten räumliche Aufteilung des Personals
Kontaktlose Zustellung
Für unsere Versender und Empfänger bieten wir die Möglichkeit der kontaktlosen Zustellung.
Weitere Maßnahmen
Wir beobachten permanent die relevanten Entwicklungen und leiten bedarfsgerecht akut notwendige Maßnahmen ein.
Auch alle anderen GLS-Landesgesellschaften setzen die präventiven Maßnahmen um, die gemäß den jeweiligen Anforderungen vor Ort angezeigt sind.
Kontaktlose Zustellung via Foto Feature
In der aktuellen Corona-Situation sollten persönliche Kontakte nach Möglichkeit auf ein Mindestmaß reduziert werden. Um sowohl Empfänger als auch Fahrer besser zu schützen, gibt es ab sofort eine Alternative zur Unterschrift des Empfängers auf dem Scanner. Über Foto Feature kann die Zustellung komplett kontaktlos erfolgen. So funktioniert die kontaktlose Zustellung per Foto Feature:

Abstellgenehmigung zur kontaktlosen Zustellung
GLS hat einen Versorgungsauftrag und holt Ihre Pakete ab und stellt diese zu. Wir bitten Sie, im Vorfeld mit Ihren Empfängern zu klären, ob Sendungen angenommen werden können. Wenn Empfangsstellen geschlossen sind, dann werden wir in der aktuellen Situation Pakete zeitnah an den Versender retournieren.
Alternativ ist eine kontaktlose Zustellung auch dann möglich, wenn der/die Empfänger/in uns erlaubt, das Paket an einem benannten Ort abzustellen. Hierfür benötigen wir nur die ausgefüllte Einzahlungserlaubnis, die hier verfügbar ist.
Alternativ kann über unsere Sendungsverfolgung eine einmalige, paketbezogene Abstellerlaubnis ganz einfach online erteilt werden. Der Zustellfahrer erhält dann einen Hinweis auf seinem Handscanner und stellt das Paket am angegebenen Ort ab.
Internationaler Warenversand
Der Export und Import Ihrer Paketsendungen ist weiterhin möglich. Wir bitten Sie auch hier, im Vorfeld mit Ihren Empfängern in den jeweiligen Ländern zu klären, ob Sendungen angenommen werden können. Wenn Empfangsstellen geschlossen sind, werden in der aktuellen Situation Pakete zeitnah an den Versender retourniert.
Für Ihre Planung finden Sie hier eine Übersicht (inkl. gesperrte PLZ-Gebiete) der aktuellen Situation in unterschiedlichen Ländern.
Wir werden Sie an dieser Stelle weiter auf dem Laufenden halten.
Stabiles GLS PaketShop-Netz
Aktuell stehen beinahe wieder 100% aller GLS PaketShops für die Paketabgabe und Annahme zur Verfügung. Alle verfügbaren PaketShops in Ihrer Nähe finden Sie hier. Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten haben in der derzeitigen Situation auch in den GLS PaketShops für uns höchste Priorität. Neben den notwendigen Hygiene-Maßnahmen erfolgt der Prozess bei Paketabgabe und –annahme auch kontaktlos - Ihre Unterschrift auf dem Smartphone ist derzeit also nicht erforderlich.